Warum wir auf eine Getreidefreie & Trocknfutterfreie Ernährung achten

Wenn wir erzählen, dass wir in unserer Ernährung auf Getreide verzichten, werden wir oftmals völlig entsetzt angeschaut. Getreide ist gerade in der Hunde Ernährung ein sehr umstrittenes Thema. Unsere Meinung dazu ist ganz deutlich. Ein Hund benötigt kein Getreide und ist von Natur aus auch nicht darauf eingestellt, Getreide zu verarbeiten. Die meisten Menschen machen…

Wichtige Bausteine der Ernährung

Um einen Hund gesund zu ernähren ist es wichtig, darauf zu achten dass alle Bausteine, die de Körper benötigt in ausreichendem Maße vorhanden sind. Eine artgerechte und gesunde Ernährung sollte IMMER folgende Bausteine enthalten: – Proteine– Fette– Kohlenhydrate– Mineralstoffe– Ballaststoffe– Vitamine– Wasser Warum die einzelnen Bestandteile so wichtig sind und in den Mahlzeiten nicht fehlen…

Was darf gefüttert werden? Thema 1 Fleisch

Rohes Fleisch sollte die Hauptkomponente des täglichen Futters der Hunde sein.Jedoch dürfen neben dem Fleisch auch Knochen und Knorpel im Hundefutter nicht fehlen. Um seinen Nährstoffbedarf am Tag zu decken, muss der Hund jeden Tag beim Fressen mind. 20% reines Eiweiß aufnehmen. Dieses Eiweiß kommt vor allem in rohem Fleisch vor. Das Fleisch kann vom…

Thema 2 Obst & Gemüse

Pflanzliche Bestandteile sind in der Hundeernährung genau so wichtig wie Fleisch. Ca. 30% der Tagesration sollten aus vegetarischer Kost bestehen. Gemüse muss vor der Fütterung jedoch behandelt werden. Teilweise sollte das Gemüse vor der Fütterung abgekocht und mit Hilfe eines Mixers zerkleinert werden. Gemüse ist ein wichtiger Lieferant von Mineralien, Vitaminen, Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Enzymen….

Thema 3 Öle & Fette

Neben Fleisch, Gemüse und Obst benötigen unsere Vierbeiner aber auch wichtige Öle und Fette. Wichtig ist hierbei, dass die Hunde sowohl tierische als auch pflanzliche Öle und Fette benötigen. Öle und Fette dienen dem Hund als Energieträger und sind wichtig um die fettlöslichen Vitamine in Obst und Gemüse in den Körper aufzunehmen. Da der Hund…

Thema 4 Milchprodukte & Eier

In der natürlichen Ernährung von Hunden kommen Milchprodukte eigentlich nicht vor. Jedoch sind Milchprodukte sehr reich an Fetten und Eiweißen, die für einen Hund sehr wichtig sind. Viele Hundebesitzer klagen darüber, dass Milchprodukte schlecht vertragen werden und bei den Hunden zu Verdauungsproblemen führen. Dies kann passieren, muss aber nicht. Ayko kennt Milchprodukte bereits seit dem…

Die Verdauung eines Hundes

Die Verdauung eines Hundes beginnt wie bei uns Menschen bereits in der Maulhöhle.Das Gebiss eines Hundes ist dazu ausgelegt, Beute zu fangen, diese zu zerreißen und zu zerkleinern. Das Gebiss eines Hundes ist großen Fangzähnen und ziemlich scharfen Backen- bzw. Reißzähnen ausgestattet. Dies ermöglicht dem Hund große Fleischstücke zu zerkleinern uns sogar Knochen durchzubeißen. Viele…

Barfen Allgemein

Das Wort „Barfen“ ist für viele wohl unbekannt , bzw. wirft viele Fragezeichen im Kopf auf. Doch ist das Wort gar nicht so schwierig oder fremd wie manche wohl denken. Die Abkürzung B.A.R.F. steht für „Bones and Raw Food“ ( Knochen und rohe Nahrungsmittel). Im deutschen Sprachgebrauch ist diese Art der Fütterung auch als „Biologisch…