Warum Sauberkeit und Hygiene in einem Haushalt mit Hund so wichtig ist?!

Ein eigener Haushalt ist mit Putzen, Staubsaugen, Waschen und vielem mehr verbunden und nimmt viel Zeit in Anspruch. Doch gerade in einem Haushalt mit Hund, spielt Hygiene nochmal eine andere Rolle. Ein Hund bringt eigentlich immer „Dreck“ mit ins Haus und natürlich sind auch andere Bakterien mit im Spiel als in einem Haushalt ohne Hund. Um trotzdem gesund, hygienisch und sauber mit einem Hund zusammen leben zu können, ist es wichtig regelmäßig auf Sauberkeit zu achten, sowohl am Hund selber, als auch im Haushalt.
Ein Hund bringt vor allem (in den meisten Fällen) einiges an Fell mit sich. Die losen Haare fliegen also überall in der Wohnung herum und sehen wirklich unschön aus.
Tipp Nummer 1 ist also- regelmäßig staubsaugen!
Hierfür haben wir einen kleinen praktischen Helfer von Deebot– nämlich unseren Saugroboter. Dieser läuft bei uns wirklich täglich und saugt Raum für Raum und befreit ihn von Aykos Haaren. So ein kleiner Helfer ist wirklich enorm praktisch und spart sehr viel Zeit. Jedoch sauge ich alle 2-3 Tage nochmal mit unserem großen Akku- Staubsauger von Hand durch, sauge alle Teppiche ab, schüttel diese draußen aus und lüfte sie auf der Terrasse.
Ich erschrecke mich jedes Mal wieder, wenn ich mir dann den Behälter anschaue und den Filter sauber mache, wie viel Dreck doch auf dem Boden liegt. Und ich kann euch wirklich versichern, dass Sauberkeit und Hygiene bei uns enorm groß geschrieben wird!
Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Staub, Haare und Dreck sich an einem Tag so ansammelt. Manchmal würde ich am liebsten 3 mal am Tag staubsaugen.
Staubsaugen hilft auf jeden Fall sehr gut dabei, die Wohnung sauber zu halten und ist in einem Haushalt mit Hund wirklich notwendig!
Aber mit Staubsaugen allein ist der Haushalt noch lange nicht getan. Tipp Nummer 2 ist also Feucht Wischen! Auch regelmäßiges Boden wischen, mit heißem Wasser ist notwendig um vorhandene Bakterien los zu werden. Bei uns wird mind. 2 Mal in der Woche feucht durchgewischt, denn Ayko ( er ist unkastriert) verliert ab und an auch mal ein paar Körpersekrete, sabbert oder niest auf dem Boden und saut vor allem beim Fressen ganz gerne mal rum.
Bei Tipp Nummer 3 geht es um Hygiene in der Küche.
Ayko´s Futterbar von DM Dogs steht bei uns in der Küche. Gerade in der Küche spielt Hygiene eine sehr große Rolle. Hinzu kommt, dass Ayko gebarft wird un in rohem Fleisch immer enorm viele Bakterien vorhanden sind. Hier ist es also nochmal von großer Bedeutung, auf Sauberkeit und Hygiene zu achten. Einmal mit einem Spüllappen die Arbeitsplatte feucht abwischen recht hier also nicht aus, denn damit würde man die Bakterien nur verteilen. Wir desinfizieren unsere Arbeitsplatte und Aykos Futterbereich ( er frisst sehr gerne außerhalb von seinem Napf) also regelmäßig mit einem tollen Desinfektionsspray von dogcatpet, um sicher zu gehen, dass alle Bakterien abgetötet werden. Denn gerade in rohem Fleisch sind viele Bakterien vorhanden, die unter Umständen auch für den Menschen gefährlich werden können. Wichtig ist es auch, die Hundenäpfe täglich mit heißem Wasser und Spüli zu säubern oder diese in der Spülmaschine mit zu waschen!
Tipp Nummer 4 regelmäßig Bett beziehen.
Ayko hat das Glück und darf bei uns sowohl auf die Couch als auch ins Bett. In einem normalem Bett wimmelt es auch ohne Hund schon vor tausenden Milben, hinzu kommen menschliche Haare und Hautschuppen und das ganze kommt bei uns auch noch von Ayko hinzu. Das Ganze klingt meiner Meinung nach wirklich richtig unangenehm, ist aber völlig normal und lässt sich nicht vermeiden. Meist sind die Hautschuppen so klein, dass man diese gar nicht sieht und auch Milben sind mit de bloßen Auge nicht zu erkennen. Doch auch im Bett ist es sehr wichtig auf Hygiene zu achten und das Bett regelmäßig neu zu beziehen und von Milben, Haaren und Schuppen zu befreien. Ich persönlich beziehe unser Bett einmal in der Woche mit frischer Bettwäsche. Doch damit allein ist es auch nicht getan. Bei jedem Bett beziehen, sauge ich die Matratze, den Topper und das gesamte Bett gründlich mit dem Staubsauger ab und lasse die Decken und Kopfkissen an der frischen Luft lüften. Bettwäsche wird bei mir immer auf 90° gewaschen um alle Bakterien abzutöten. Auch die Decken und Kissen auf der Couch werden bei uns regelmäßig ausgetauscht und gewaschen. Unsere Bettdecke und unsere Kissen werden auch in regelmäßigen Abständen gewaschen, damit sie wieder sauber sind. Ein Trockner eignet sich gerade bei Bettwäsche und Decken, um Haare und Schuppen vollständig zu entfernen.
Tipp Nummer 4- Hygiene im Hundekörbchen
Genau wie unser Bett, sollte auch ein Hundebett in regelmäßigen Abständen gewaschen und ausgetauscht werden! Auch hier sind Milben, Haare und Schuppen vorhanden, die durch regelmäßiges Waschen entfernt werden können.
Ihr solltet beim Kauf eines Hundekörbchens also darauf achten, dass dieses problemlos gewaschen werden kann!

Natürlich geht der Haushalt noch deutlich weiter, z.B. mit Hygiene im Badezimmer etc. jedoch wollte ich nur kurz auf die grundlegenden Sachen in einem Haushalt mit Hund eingehen!
Ihr seht also, dass es auch mit einem Hund möglich ist ohne Probleme sauber und hygienisch zu leben, ohne viel Aufwand zu betreiben. Für mich ist das Ganze sowieso völlig normal in einem Haushalt und würde auch ohne einen Hund bei uns regelmäßig stattfinden.
Also- VIEL SPAß BEIM PUTZEN 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s