Fellpflege

Werbung!
Das Thema Fellpflege ist für mich ganzjährig ein wichtiges Thema. Fellpflege findet bei uns nicht nur zum Fellwechsel statt, sondern das ganze Jahr über. Ayko hat sehr kurzes Fell, ohne dichte Unterwolle und verliert eigentlich sehr wenig Haare. Im Fellwechsel kann es aber passieren, dass auch er recht viel Fell verliert. Eine Bürste, welche speziell dafür vorgesehen ist, Unterwolle heraus zu kämmen, ist bei der Französischen Bulldogge also nicht das Richtige!
Doch beginnt die Fellpflege bei uns nicht mit der Bürste, (dazu später mehr) sondern beim Futter! Mit der richtigen Ernährung kann man sich die Fellpflege wirklich sehr erleichtern.
Ayko bekommt neben Fleisch und Gemüse noch diverse Zusätze und Öle ins Futter gemischt, um sein Fell und seine Haut zu unterstützen und zu schonen. Bestimmte Fette und Öle, sowie Bierhefe wirken sich sehr positiv auf die Haut und das Fell aus. Ayko hat z.B. speziell im Winter oftmals mit trockener Haut zu kämpfen. Durch die Zugabe von Ölen und Bierhefe, bekommen wir dieses Problem aber sehr gut in den Griff und es wirkt sich positiv auf seine Haut aus. Ihr seht also, dass man viele Probleme bereits mit einer artgerechten Ernährung in den Griff bekommen kann. Zusätzlich zum Futter betreiben wir aber auch regelmäßig Fellpflege von Hand. Mit einem speziellen Handschuh, wird Ayko regelmäßig (im Fellwechsel sogar täglich) mit diesem Handschuh gebürstet. Der Handschuh besteht aus Gumminoppen, die einfach nur das lose Fell entfernen. So wird die Haut geschont, das lästige, juckende Fell entfernt und es tut dem Hund auch nicht weh. Zusätzlich werden auch lose Hautschuppen von dem Handschuh aufgenommen und entfernt. Die „Anwendung“ ist wirklich super leicht und der Handschuh lässt sich auch super reinigen. Für den Hund ist das Bürsten super angenehm und Ayko liebt es total, wenn ich ihn damit bürste! Wir persönlich besitzen einen Handschuh von der Marke Trixie und sind damit super zufrieden. Wenn ihr euch den Handschuh mal anschauen möchtet, dann klickt einfach hier!undefined

Aber mit dem Bürsten allein ist die Fellpflege natürlich noch nicht getan. Hinzu kommt, dass Ayko auch regelmäßig geduscht bzw. gebadet wird. Hier ist es wichtig, darauf zu achten ein geeignetes Shampoo zu verwenden, denn Hunde haben einen anderen pH- Wert als wir Menschen. Der pH-Wert der Hundehaut liegt durchschnittlich bei 7.5, also bereits im basischen Bereich, derjenige von uns Menschen mit 5.0 im sauren Milieu. Es ist daher wichtig ein Shampoo zu verwenden, welches auf die spezifischen Bedürfnisse der Hundehaut abgestimmt und auf einen pH-Wert von ca. 7.0-7.5 eingestellt ist. Ist ein solches Shampoo vorhanden, ist es auch nicht so schlimm, wenn der Hund mal öfters gewaschen werden muss, jedoch sollte das Duschen trotzdem nicht zu häufig stattfinden.
Nach dem Duschen folgt bei uns aber noch ein letzter Schritt.
Wir verwenden nach dem Duschen immer ein Fellpflegespray, welches die Haut beruhigt, ihr Feuchtigkeit spendet und eine rückfettende Wirkung hat.
Wir haben bereits einige Pflegeprodukte getestet und waren von den meisten auch wirklich positiv überrascht (dazu findet ihr mehr in den Testberichten). Zur Zeit verwenden wir aber das Pflegespray von Aniforte. Bei Interesse klickt einfach hier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s