Wichtige Bausteine der Ernährung

Um einen Hund gesund zu ernähren ist es wichtig, darauf zu achten dass alle Bausteine, die de Körper benötigt in ausreichendem Maße vorhanden sind. Eine artgerechte und gesunde Ernährung sollte IMMER folgende Bausteine enthalten:
– Proteine
– Fette
– Kohlenhydrate
– Mineralstoffe
– Ballaststoffe
– Vitamine
– Wasser
Warum die einzelnen Bestandteile so wichtig sind und in den Mahlzeiten nicht fehlen dürfen erkläre ich jetzt.

PROTEINE

Proteine kommen in Fleisch, Fisch, Innereien, Milchprodukten, Eiern, Obst, Salat, Gemüse und Kräutern vor. Sie sind wichtig für die Bildung von Knochen, Muskeln, Fett, Blut, Haut und Gewebe und bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Essentielle Aminosäuren sind lebensnotwendig für den Körper und müssen über die Nahrung aufgenommen werden! Ist dies nicht der Fall, kann der Körper starke Schäden davon tragen.


FETTE

Fett ist der WICHTIGSTE Energielieferant im Körper. Es gibt einmal die gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, die beide von Bedeutung sind.


KOHLENHYDRATE

Kohlenhydrate findet man in fast allen Lebensmitteln vor. Diese versorgen den Körper für eine kurze Zeit mit Energie. Den wichtigsten Baustein stellt hier die Glukose (Zucker) da. Sie versorgt einige Zellen des Körpers und das Gewebe mit Blut. Besonders wichtig ist die Glukose aber für die Blutzellen und das Gehirn, denn diese werden ausschließlich durch die Glukose mit Energie versorgt.


MINERALSTOFFE

Mineralstoffe sind für einen Hund ebenso lebensnotwendig. Diese müssen ebenfalls über die Nahrung zugeführt werden, da der Hund diese nicht selber produzieren kann. Mineralstoffe sind vor allem für den Aufbau von Knochen uns Zähnen enorm wichtig.
Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlorid, Eisen, Kupfer und Zink sind alles Mineralien, die in verschiedenen Konzentrationen im Körper vorhanden sind und alle eine wichtige Funktion übernehmen. Magnesium hilft z.B. bei der Verhinderung von Blutgerinnseln, fördert den Stressabbau und die Knochenbildung, unterstützt die Herzfunktion wird für die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen in Energie benötigt.
Natrium, Chlor & Kalium regulieren den Flüssigkeit, sowie den Säure-Basenhaushalt im Körper und sind für die Reizweiterleitung in Nerven- und Muskelsträngen zuständig.
Calcium und Phosphor findet man vor allem in Knochen und Zähnen vor. Während Calcium vor allem für die Blutgerinnung, den Knochenaufbau und die Reizleitung in den Nerven benötigt wird, ist Phosphor vor allem für den Fetttransport zuständig.
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Blutes und lebensnotwendig! Es übernimmt den Sauerstoff Transport und ist wichtig für das Immunsystem.
Kupfer übernimmt die Produktion von Blut und Bindegewebe, die Bildung des Knochengerüsts und die Pigmentierung von Haut und Fell, kommt aber nur in geringen Mengen im Körper vor.
Jod wird für die Herstellung der Schilddrüsenhormone benötigt und steuert den Stoffwechsel und den Energiehaushalt des Körpers.
Zink ist besonders wichtig für eine gesunde Haut. Es steuert den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen und aktiviert weit über 200 andere wichtige Enzyme.


VITAMINE

Vitamine sind ebenfalls lebensnotwendige Stoffe, die dem Körper über die Nahrung zugeführt werden müssen. Sie sind wichtig für die Energiegewinnung und bestimmte Stoffwechselvorgänge. Vitamine werden in fettlösliche Vitamine (A,D,E,K) und wasserlösliche Vitamine zu denen der B-Komplex gehört unterschieden. Der B-Komplex sorgt für schönes, glänzendes Fell, gesunde Haut und feste Krallen. Das Vitamin C ist hingegen wichtig für ein gesundes Immunsystem.



Um zu gewährleisten dass der Hund mit allen notwendigen Nahrungsbestandteilen versorgt wird, müssen fast alle Zutaten des Futters im rohen Zustand verfüttert werden. Um keine Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Enzyme zu zerstören ist frische und abwechslungsreiche kost das Beste für den Hund!
Rohes Fleisch hat eine Verdaulichkeit von 98% wohingegen Obst und Gemüse vor dem Füttern vorbehandelt werden müssen.
Obst und Gemüse sollte mit einem Pürierstab vorher zu einem Brei verarbeitet werden, da der Hund keine Enzyme in seinem Speichel hat, der die Zellstrukturen von Pflanzen aufschließen kann. Die Zugabe von Wasser bindet wasserlösliche Vitamine, Öl hingegen fettlösliche Vitamine.
Wird dies berücksichtigt, wird gewährleistet, dass alle Vitamine vom Körper aufgenommen werden können!





Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s