Potenter Rüde & läufige Hündin – kann das gut gehen?

Auf dem Bild hier seht ihr Emma & Ayko. Zwei Bullys, die sich wirklich gefunden haben. Die beiden sind ein Arsch und ein Kopf, haben nur Unsinn im Kopf und lieben es gemeinsam durchs Unterholz zu toben. Beide sind absolut Stöckchen gestört und spielen wahninnig gerne “ komm, klau mir mein Stöckchen“. Die beiden sind wirklich echte Pfotenfreunde und auch zwischen den Zweibeinern harmoniert alles super. Doch mussten wir uns vor kurzer Zeit die Frage stellen, wie laufen gemeinsame Spaziergänge eigentlich ab, wenn Emma läufig ist und ist das überhaupt möglich?!
Sowohl Ayko als auch Emma sind beide nicht kastriert oder sterilisiert. Für uns gab es einfach bisher keinen Grund dazu. (Zur Kastraktion und unserer Meinung dazu gibt es bald auch einen Beitrag)
Der Tag X kam also, die Läufigkeit bei Emma hat begonnen. Also haben wir gesagt, wir versuchen es einfach und schauen wie die beiden aufeinander reagieren. Fest stand für uns beide jedenfalls, dass ir keine Welpen bekommen wollen. Wir haben uns also auf einem sehr gut einsehbaren Feld getrofen und die beiden sich zuerst an er Leine beschnuppern lassen. Natürlich ist Ayko sofort aufgefallen, das Emma besonders gut riecht, doch Emma ließ sich das nicht gefallen und hat Ayko sofort gesagt, „bis hierhin und nicht weiter“. Also haben wir die beiden abgeleint und sie haben zusammen getobt als wäre alles normal. Ayko hat von mir früh genug gelernt, dass er Grenzen von anderen Hunden aber auch von mir akzeptieren muss und hat Emmas Ansage sofort verstanden. Auch Emma versteht Aykos Ansagen, hat aber auch gelernt, dass sie sich in bestimmten Situationen zur Wehr setzen muss. Trotz dessen, dass Ayko nicht kastriert ist und Emma in der Läufigkeit ist, verstehen sich die beiden super und können wie gewohnt miteinander toben und die Spaziergänge genießen. Grundsätzlich würd ich sagen, dass es möglich ist mit einer läufigen Hündin und einem potenten Rüden spazieren zu gehen oder gar in eine Haushalt zu leben ohne dass es Probleme gibt. Voraussetzung dafür ist meiner Meinung nach aber, dass die Hunde ich kennen, ein gutes sozial Verhalten haben und auch der Zweibeiner sehr konsequent ist. Natürlich kann man nicht pauschal sagen, dass es zwischen allen Hunden funktioniert, aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es möglich ist.
Ayko und Emma sind aber beide sehr gut sozialisiert, haben viel Abwechslung im Alltag und haben keinerlei Probleme, die bei potenten Tieren auftreten können. Ayko äußert z.B. keinen Liebeskummer indem er nicht frisst, oder ständig am jaulen ist. Selbstverständlich riecht er es auch, wenn bei uns im Dorf läufige Hündinnen unterwegs sind und man merkt es beim spazieren gehen dadurch, dass er öfters mal ein wenig länger die Nase auf de Boden hat. Ich ziehe ihn Dort aber dann nicht weg, sondern lasse ihn in Ruhe seine „Zeitung lesen “ und belohne ihn dann dafür, wenn er danach abrufbar ist und zu mir kommt. Ich denke das es völlig normal ist, dass Rüden gerne mal länger dort schnuppern, wo sich eine läufige Hündin aufgehalten hat und dort dann auch markieren. Solange der Hund bzw. die Hunde aber nicht darunter leiden und es nicht möglich ist mit ihnen Spazieren zu gehen, stellt die Läufigkeit für uns keine Probleme dar und wir gehen weiterhin zusammen spazieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s